Für einen Tagesausflug ist Mainz mit einer Gesamtfahrtstrecke von 370 km schon weit entfernt. Wie sich aber schnell herausstellte, war mit der Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz ein absolut sehenswertes Ziel ausgewählt worden, und das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite.
Unter kundiger Führung erfuhr die recht große Reisegruppe bei einem ausgedehnten Rundgang, vor allem durch die von regem Markttreiben belebte Alstadt, Wissenswertes über die Stadt Mainz und ihre lange Geschichte. Der erste Höhepunkt dabei war der Besuch des Doms.
Danach stärkte man sich bei einem gemeinsamen Mittagessen in dem noch heute von der Gotik geprägten Heilig-Geist-Restaurant. Das Restaurant ist aus dem Heilig-Geist-Spital hervorgegangen, einer karitativen mittelalterlichen Hospitalstiftung zur Alten-, Armen- und Krankenpflege nach dem Vorbild von Santo Spirito in Sassia in Rom. Daran schloss sich der Besuch des Gutenberg-Museums an, dessen Höhepunkt neben einer verkürzten Besichtigung der zahlreichen Exponate die Vorführungen des Gusses einer Letter und der Druck der ersten Seite des Johannes-Evangeliums war. Am Schluss des Besichtigungsprogramms wurde die St.-Stephan-Kirche mit ihren einzigartigen Fenstern besucht. Marc Chagall (1887-1985) schuf diese neun in Blautönen gehaltenen Fenster mit der Darstellung biblischer Gestalten und Ereignisse in seinen letzten Lebensjahren (1978-1985).
Ebenso wie die Hinfahrt lief die Rückfahrt reibungslos ab. Die Teilnehmer bedankten sich zum Abschluss bei Axel Stracke für die sehr gelungene Veranstaltung.